Heiler, Heilen und Heilung – Traditionelle Heilverfahren im Kulturvergleich
Vier großartige Heiler entführen uns in ihre Welten, in ferne Kontinente und in das Innere unserer eigenen Seele. Inti Guarango Arcoballeno ist Curandero aus Peru. Dr. Gerhard Kadir Tucek, gelernt in der Sufi-Tradition, ist heute berühmter Musiktherapeut mit großen Erfolgen. Amaru Kusku berichtet von den verschlungenen Geheimnissen der Yatiri-Heiler in Bolivien. Jaime Caso ist ein pulsierender charismatischer Schamane Perus, der die Zuhörer in die Welten der Schamanen und mitten ins eigene Herz führt.
Die Urbevölkerung Boliviens, die Aymara, leben ihre Traditionen wie vor jahrtausenden von Jahren bis heute. Schwer für eine moderne entwickelte Industrigesellschaft zu verstehen, hängen die Jahreszeiten, die Ernte, die Gesundheit der Menschen oder auch Erfolg immer mit dem Leben im Einklang von Mutter Erde zusammen. Es wird kein Haus gebaut ohne die Zustimmung von Mutter Erde; um Erfolg oder Genesung zu erbitten wird für Mutter Erde in den heiligen Zeremonien, wie zB der berühmte Carnaval de Oruro, tagelang getanzt. In diesem Vortrag wird uns die Aymara Religiosität näher gebracht - die Rolle der Yatiris in der Heilung und Gesundheit der Menschen, ihre Identität, ihre Verantwortung in der Gemeinschaft und ihre Rituale zur Reinigung von Krankheiten und bösen Einflüssen. Es wird die heute angebrochene neue Zeit des Pachakuti aufgezeigt. Amaru Kusku, Bolivien
ist ein authentischer peruanischer Curandero, der uns Schritt für Schritt durch heiligen Rituale der peruanischen traditionellen Heilpflanzen führt. "Diese Aufgabe, die mir von meiner Urgroßmutter anvertraut wurde, Eya, die mir sagte: Inti, auf der langen Reise auf diesem geliebten Planeten ist das Gedächtnis der Menschheit zu rekonstruieren und bei der Heilung zu helfen. Sie werden mit heiligen Pflanzen von den Vorfahren auf Ihrem Weg begleitet und deine Arbeit wird vom Krieger des Lichts geschützt werden." Inti Guarango Arcoballeno, Peru
Ein therapeutisches Menschenbild dessen Grundideen sich bewegen zwischen: „Du kannst Menschen nur soweit führen, wie Du selbst gegangen bist“ sowie „Wir dürfen Menschen NIE als Abstraktion betrachten. Vielmehr müssen wir in jedem ein Universum sehen mit seinen eigenen Geheimnissen, seinen eigenen Schätzen, seinen eigenen Quellen der Furcht und einem gewissen Maß an Triumph“ (Elie Wiesel). Nach Joseph Campbell, ist „die Gegnerschaft zwischen Wissenschaft und Religion einer der tragischen Irrtümer der abendländischen Geistesgeschichte“. TherapeutInnen bedürfen neben der Entwicklung eines klaren Menschenbildes für ihr Handeln auch der Schulung eigener körperlicher, geistiger und mentaler Fähigkeiten. Theorie, praktische Beispiele und Reflexion werden zur Vertiefung dienen. Gerhard Tucek FH-Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr., Kultur-& Sozialanthropologe, Sufismusforscher, Ethno-Musiktherapeut, Studiengangsleiter für Musiktherapie an der IMC FH Krems, Österreich
Ich bin das Oberhaupt unserer Familie, Quechua-Indianer, geb. in Huancayo auf 3500m Höhe. Mein spiritueller Name ist Apu Kunapac Illan. Seit mehr als 23 Jahren bin ich in der Welt als Schamane, Heiler und Zeremonienleiter unterwegs und teile die uralten Rituale aus meiner Tradition, sowie die grenzenlose Liebe aus meinem Herzen , die ich für alles Leben auf dieser Erde empfinde. Durch die Ältesten meiner Kultur (Bolivien, Ecuador, Peru) wurde ich in das heilige andine Wissen initiiert. Von Kindesbeinen an, wohnte ich kraftvollen Ritualen bei. Als ich mit 5 Jahren meinen Vater tanzen sah, wusste ich, dass ich auch Tänzer werden möchte. So begab ich mich in eine intensive, manchmal schmerzhafte Zeit der Ausbildung in traditionellen und rituellen Tänzen Südamerikas. Hier saß ich in den Nächten mit den Ältesten am Feuer. Wir sprachen nie. Aber ich erfuhr so viel über die Kräfte und das Leben.